Skip links

Physiotherapie

Tierarztpraxis Bad Liebenwerda

Menü

Termin

035341 2730

Tierarztpraxis Bad Liebenwerda - Physiotherapie am Hund

In unserer Praxis finden Sie eine tierärztliche Physiotherapie und Osteopathie.

Aufgrund des Tätigkeitsschwerpunktes bietet Ihnen Kerstin Pannhorst als spezialisierte Tierärztin fachkundige Beratung, Untersuchung und Therapie bei Problemen Ihres Tieres im Bereich des Bewegungsapparates an.

Grundlage ihres Arbeitens ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Die Kombination aus schulmedizinischen und ergänzenden Verfahren macht häufig ein sehr gutes Therapieergebnis möglich. Die Anwendungsgebiete der Physiotherapie / physikalischen Medizin sind sehr vielfältig. Sie reichen von vorbeugender Betreuung in der Wachstumsphase, Beratung bei Sporthunden, begleitende Maßnahmen zu Operationen, über Behandlung degenerativer Gelenkserkrankungen bis hin zur Betreuung des alternden Hundes.

Die Osteopathie / manuelle Therapie geht weit über die Physiotherapie hinaus und ermöglicht auch tiefere Ursachen für Erkrankungen und Störungen im Bewegungsapparat aufzudecken und wieder in Bewegung zu bringen. Es werden neben den Techniken für die Wirbelsäule und Gelenke auch Faszien, Organe und das craniosakrale System behandelt.

Mit den physikalischen Geräten wie dem MKW-Softlaser, Marythe, Ultraschall-Therapie-Gerät, Interferenzstrom-Gerät kann die manuelle Therapie sinnvoll ergänzt werden, um die Beweglichkeit zu verbessern, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren und auch die Nervenfunktion wieder zu verbessern.

Zu Trainingszwecken steht Ihnen in der Praxis ein Unterwasserlaufband zur Verfügung. Beim Training auf dem Unterwasserlaufband können durch den Wasserauftrieb schmerzende Gelenke (zum Beispiel bei Arthrose oder nach Gelenkoperationen) mit bis zu 60 % verringerter Gewichtsbelastung bewegt werden. Gleichzeitig kann durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand optimal Muskulatur aufgebaut werden und durch die langsame und kontrollierte Bewegung eine Gangschulung erfolgen.

Besonders neurologische Patienten profitieren in hohem Maße von dieser Therapieform, da schon wenige Tage nach einer Bandscheibenoperation schon wenige Tage nach der Operation mit dem Training im Wasser begonnen werden kann, um schneller wieder eine Steh- und Gehfähigkeit zu erlangen.

Warum Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine ergänzende Behandlung und ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt. Ich arbeite nach tierärztlicher Diagnose und meiner eigenen Befunderhebung und gebe mein Bestes, Ihrem Hund so schnell es geht, zu helfen.

Unter Physiotherapie versteht man natürliche Heilverfahren, die durch passive und aktive Bewegung sowie physikalische Maünahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates dienen. Sie ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Was bietet die Physiotherapie

  • manuelle Therapie
  • klassische Massage im Rahmen der Therapie oder als Wohlfühlanwendung
  • aktive und passive Bewegungstherapie
  • Dehnungen
  • Behandlung neurologischer Erkrankungen
  • Narbenbehandlung mittels Laser
  • TENS Therapie (Strom) Thermotherapie = Wärmetherapie (warmpacks, Moorpackung, Rotlicht)
  • Kryotherapie = Kältetherapie
  • Behandlungsprogramme für zu Hause
  • Beratung für Welpen, Senioren, pflegebedürftige oder behinderte Hunde
  • Ernährungsberatung einzeln oder im Rahmen der Therapie
  • Gerätetraining (Trampolin, Wackelboard, Targets etc.)
  • Trocken LAUFBAND für Kniepatienten und Magnetfeld für Katzenbehandlung oder unkooperative Hunde
  • Low Level Lasertherapie

Krankheitsbilder

  • Hüftgelenksdysplasie (HD)
  • Kreuzbandriss
  • Femurkopfresektion
  • Arthrosen
  • Bandscheibenvorfall
  • Spondylose
  • Patellaluxation
  • Cauda- Equina-Syndrom
  • Sehnenleiden
  • und vieles mehr

Link